top of page


Offenstall und Ferienweide:Paradies für Pferde in der Herde oder Herd für Konflikte?
Wollen Sie Ihrem Pferd das unbeschwerte Galoppieren auf der Weide und sozialen Kontakt in der Gruppe ermöglichen, während Sie sich eine...
22. Juni6 Min. Lesezeit


Die heissen Tage kommen: Wie wichtig sind eigentlich Elektrolyte?
Wer viel Sport treibt kennt die oft knallbunten Drinks. Es gibt sie aber auch als Brausetablette oder Pulver in verschiedenen...
20. Juni4 Min. Lesezeit


Go with the Flow: Etiquette in der Warm-up Arena
Das Aufwärmen auf dem Turnierplatz ist wichtig, um eine gute Leistung zeigen zu können. Zum einen möchte man seinem Pferd die Frische...
20. Juni5 Min. Lesezeit


Pferdehaltung im Klimawandel – Good Practices auf der PFERDfachtagung 2025
Mit dem Thema «Dürre, Wolkenbrüche, Hitze – Good Practices in der Pferdehaltung» beschäftigt sich die PFERDfachtagung am Freitag, 2. Mai 2025, in Bern.
25. Apr.1 Min. Lesezeit


Webinar: Pferdehusten, Erkennung & Vorbeugung
Am Webinar referieren die Doktorandinnen vet. med. Lea Stucki und med. vet. Giulia Belloni die sich mit der Datenerhebung eines neuartigen Hustendetektors und den Haltebedingungen bezüglich Equinem Asthma befassen.
24. Apr.1 Min. Lesezeit


Ab auf die Wiese: Tipps für den Zaunbau
Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm die Weidesaison. Bevor unsere Pferde wieder ihre Freiheit auf der Wiese geniessen dürfen, gilt es die Weidezäune in Schuss zu bringen.
12. Apr.5 Min. Lesezeit


Fahrtenschreiber-Pflicht im EU-Verkehr betrifft auch den Hobby-Turniersport
Wer mit seinen Pferden ins Ausland aufs Turnier fährt, muss sich mit der neuen Tachographen-Pflicht in der EU auseinandersetzen.
7. Apr.1 Min. Lesezeit


Live-Stream-Event Fakten bezüglich Endophyten und Weidegras
Informationsreicher und kostenloser Live-Stream-Event zum Thema Fakten bezüglich Endophyten - Weidegras in der Schweiz.
31. März1 Min. Lesezeit


Praxistag: Arbeitsbedingungen auf Pferdebetrieben – Effizienz statt Muskelkraft?
Im Rahmen des europäischen Projektes EUnetHorse organisiert das Schweizer Nationalgestüt von Agroscope einen Praxistag.
4. März1 Min. Lesezeit


HIP-Gentest für Freiberger Pferde verfügbar
Seit dem 1. Februarkönnen Freiberger Pferde darauf getestet werden, ob sie Träger des Gendefekts für die Erbkrankheit HIP sind.
16. Feb.2 Min. Lesezeit


Neue E-Learning Academy
12 Experten – eine Mission: Eine nachhaltig gute Futterqualität für Pferde zu etablieren!
7. Dez. 20244 Min. Lesezeit


Perspektiven für Pferde nach dem Sport und im Ruhestand
Wohin mit unseren Sportpferden nach ihrer Karriere? Was ist besser, ein aktiver Ruhestand oder eine Altersweide? Wie zeichnet sich das...
13. Feb. 20244 Min. Lesezeit


Einzigartige Versuchsanlage für Pferde- und Bodenforschung
Agroscope lud zur Flurbegehung der Versuchsanlage in St. Aubin ein. Rund vierzig Besucherinnen und Besucher aus der Forschung, Politik und d
27. Okt. 20232 Min. Lesezeit
bottom of page