top of page

All Futurities Cremona 2025: Western Glamour

  • Medienmitteilung
  • 8. Nov.
  • 6 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 9. Nov.

Reining in Europa war in den vergangenen zwei Jahren so erfolgreich wie nie zuvor. Diese Phase erreicht nun ihren Höhepunkt mit der Ausgabe 2025 des grossen IRHA-IRHBA Futurity, bekannt als das europäische «Big One», das erneut vom 7. bis 16. November in der prestigeträchtigen Oval-Arena von Cremona stattfindet. «The Big Game» der europäischen Reiner – und darüber hinaus – startete am 7.11. mit dem Open-Go-Round der Vierjährigen und findet seinen glanzvollen Abschluss am Freitag, dem 14., und Samstag, dem 15. November mit den fein abgestimmten Non Pro- und Open-Finals der Dreijährigen.



Ende 2024 dominierten Pferde und Reiter des alten Kontinents die Spitzenklassen der weltweiten Ranglisten der Disziplin. Dieses Jahr holte sich der grosse französische Champion Arnaud Girinon beim berühmten Wettbewerb «The Run for a Million» in Las Vegas das höchste Preisgeld der Welt – mit einem in Belgien gezogenen und vollständig in Europa trainierten Pferd. Auch wenn Europa bereits viele eigene Supertalente hervorgebracht hat, die nach ihrer Übersiedlung in die USA Karriere machten – allen voran Andrea Fappani mit über 9 Millionen Dollar Lifetime Earnings – sorgt Arnauds Leistung für besondere Begeisterung. Gemeinsam mit dem grossartigen Flexing Guns N Town bildete er ein in Europa gezüchtetes und ausgebildetes Dreamteam, das nach dem Sprung über den Atlantik den begehrtesten Titel des Reining-Sports holte und dabei sein Karrierepreisgeld auf einen Schlag verdoppelte.


Was Arnaud leisten kann, wird in wenigen Tagen beim Reining Futurity in Cremona zu sehen sein, zusammen mit dem Talent vieler anderer europäischer – und nicht nur europäischer – Reiter und Pferde, die die technische Spitzenklasse dieses Sports repräsentieren. Neben der sportlichen Finesse der Starterpaare wird sich auch die Atmosphäre weiterentwickeln und noch stärker an grosse internationale Finals anderer Sportarten erinnern. Neue Bühnenelemente, Licht, Musik und eine durchdachte Organisation sollen jeden Moment des Wettbewerbs und der Unterhaltung hervorheben. Ein Event im Event, bei dem Sport, Leidenschaft und Show zusammentreffen. Dabei stehen stets das Wohl der Pferde und die Ruhe für Bestleistungen im Mittelpunkt.

Wie bereits 2024 erlebt das Publikum auch diesmal wieder das erfolgreiche Konzept der «All Futurities», da die NCHA European Cutting Futurity parallel zur Reining-Futurity stattfindet. Damit ist die Veranstaltung unschlagbar für alle, die sich einen Überblick über Europas vielversprechendste Jungpferde verschaffen möchten, während die Besten der beiden wichtigsten Westerndisziplinen in zwei Arenen antreten.


Zahlen, die eine Erfolgsgeschichte erzählen

Schon vor Beginn bricht das Event alle Rekorde: mehr Nennungen, mehr Aussteller, mehr Partner – zweistelliges Wachstum im Vergleich zu 2024, einem Jahr, das selbst bereits grosse Steigerungen verzeichnete. Besonders stark gestiegen ist die Zahl der Cutting-Teilnehmer. Auch die internationale Beteiligung unter Reitern und Ausstellern wächst weiter und bestätigt den globalen Reiz des Cremona Futurity. Insgesamt werden Teilnehmer aus 16 Nationen erwartet.

Mit einem Added Money von 700'000 Dollar ausschliesslich für die Reining-Futurity, 1'000 erwarteten Reitern, 220 Ausstellern und über 35'000 Besuchern aus 25 Ländern wird das Futurity 2025 ein unvergleichlicher Treffpunkt und Marktplatz für Profis, Fans und Branchenakteure sein. Ein Ort, an dem Sport und Business auf gleichem Niveau zusammenkommen – in einem glamourösen Ambiente, das die natürliche Eleganz des Pferdesports unterstreicht.

Auch die Eventzahlen übertreffen die bereits beeindruckenden Werte aus 2024: sieben Arenen für Wettkampf und Warm-up, 3'500 Sitzplätze in den beiden Haupttribünen plus rund 200 weitere an den exklusiven Buvette-Tischen. Sitzplätze für die Reining-Finals können online auf futurity.it gebucht werden, entweder einfache Bänke oder gepolsterte Sessel eines Eventsponsors. Die meisten Tickets sind bereits verkauft, aber ein Restkontingent bleibt für Kurzentschlossene an der Tageskasse.


Der geschätzte wirtschaftliche Effekt für die Gastgeberstadt beträgt rund 15 Millionen Euro, da mindestens 1'200 Gäste aus ganz Europa mehr als einen Tag in Cremona verbringen und in der Stadt untergebracht werden. Zehn Gastronomiepunkte versorgen Besucher und Teilnehmer, darunter Selbstbedienung, Pizzerien, Bars und Street Food, mit Nachtservice für alle, die auch spät noch bei den Pferden sind. Ausserdem gibt es Gourmetstände im neuen Pavillon 1B.


Die logistische Herausforderung umfasst fünf Kilometer Absperrungen, 7'000 Kubikmeter Sand und Boden, 85 Organisationsteam-Mitglieder sowie über 60 Sportmitarbeiter, darunter Sekretäre, Stewards, Richter und Arenateams.


Sportprogramm

Neben den beiden Hauptwettbewerben – den Reining- und Cutting-Futurities mit allen Kategorien und Levels für Profis und Amateure – finden in Cremona weitere interessante Bewerbe statt.


Nach einjähriger Pause kehren die FISE-IRHA Finals der Absoluten Italienischen Meisterschaft zurück. Sie umfassen die Hauptklassen Open, Non Pro und Youth und werden gemeinsam mit den NRHA Ancillary Finals ausgetragen. Damit bleiben die prestigeträchtigsten Kategorien im Programm, ohne den bewährten, entspannten und gut organisierten Ablauf der Arenen und Trainingsfelder zu verändern.

Ein wichtiger Saisonabschluss steht den FISE Parareining-Athleten bevor, eine Disziplin, die dank der Hingabe von Reitern, Familien und Bundestrainer Alessandro Pavoni wächst. Auch der Raum, den Giancarlo Doardo – Organisator der grossen italienischen Reining-Events – den Parareining-Klassen geben wollte, wurde erweitert. Um mehr Sichtbarkeit zu schaffen, finden die Parareining-Wettbewerbe direkt vor dem grossen Open-Final am Samstagabend statt.

Im Cutting überschreitet die Futurity in diesem Jahr 50'000 Dollar Added Money. Das erfolgreiche Format von 2024 kehrt zurück, inklusive aller Kategorien des European Circuits sowie zwei echte Highlights: das Bridleless Cutting (Samstag, 15., Nachmittag), bei dem ohne Zaumzeug geritten wird, nur mit einer Halsrope, und das «Reiners in Cutting» (Freitag, 14., Nachmittag), in dem Sliding-Horses mit Rindern arbeiten.


Die Finals

Die beiden Reining-Futurity-Finals – Non Pro am Freitagabend und Open am Samstag, das den Event im grossen Crescendo beschliesst – werden wohl die Momente sein, in denen die Atmosphäre grosser internationaler Sportfinals, die Giancarlo Doardo über die Jahre aufgebaut hat, 2025 am stärksten erstrahlt. Lichtshows, Musik und Showelemente begleiten nicht nur die Eröffnungen und Siegerehrungen, sondern jeden Zwischenakt, jede Topscore-Runde und sogar jede Bahnschlepppause. «Wir widmen diesem Big Show ein ganz neues Bühnenelement», erklärt der Veranstalter. «Wir haben ein ausgefeiltes Licht- und Soundsystem entwickelt, das eine sehr glamouröse Atmosphäre in der QD Arena schafft, mit Farbwechseln für verschiedene Momente. Natürlich wird auch die grosse, hängende Anzeigetafel wieder dabei sein, die letztes Jahr so beliebt war und einen starken USA-Touch vermittelt.»

Zu den emotionalsten Momenten wird auch die Stimme von Eleonora Filipponi beitragen, einer jungen, talentierten Mezzosopranistin. Ihr Lebenslauf ist bereits beeindruckend, aber dies wird ihr Debüt in einer Umgebung sein, die so ganz anders ist als die Theater und Konzertsäle, in denen sie sonst singt. Sie wird zwei spezielle Versionen der amerikanischen Nationalhymne (a cappella zum Start des Open-Finals) und «Run For The Roses», des Country-Songs, der traditionell den Ehrenritt des Siegers begleitet, performen. «Ich kannte dieses Lied nicht», erzählt Eleonora, «aber als ich es hörte, hat es mich sofort berührt. Es ist nicht nur musikalisch ein Meisterwerk, sondern hat auch einen sehr bewegenden Text. Ich glaube, jeder hat sich im Leben irgendwann so gefühlt wie das junge Pferd in der Geschichte, das seine Schwächen überwinden und der Welt seinen Wert beweisen muss. Ich hoffe, meinem Vortrag gelingt es, diesem Gefühl gerecht zu werden.»


Futurity Blazing Sale: Die grossen Futurity-Auktionen kommen auch nach Europa

Die grosse Tradition der Saisonabschlussauktionen für Youngsters und mehr ist jetzt auch diesseits des Atlantiks angekommen. Der «Blazing Futurity Sale» ist ein Traum vieler Fans, die bisher nur die ikonischen, spektakulären Auktionen von Oklahoma kannten.


In den USA, der Heimat der Westerndisziplinen, gelten Futurities als wichtigstes Schaufenster für den Verkauf junger Pferde. Dort finden zukünftige Champions dank berühmter Auktionen ihre neuen Besitzer, die längst mehr Show als reine Handelsveranstaltung sind.


In Europa waren echte Pferdeauktionen aufgrund bürokratischer Hürden stets schwierig. Doch Tfy und Giancarlo Doardo haben lange nach einem Weg gesucht, auch hier eine grosse Referenzauktion zum Jahresende zu etablieren. Die Zusammenarbeit mit 5 Star Equine Sales, einer Online-Auktionsplattform aus Nordirland, hat dies nun ermöglicht.


Während des Futurity 2025 wird der Futurity Blazing Sale stattfinden, eng verbunden mit der dritten Ausgabe der Acme Prospects & Stallions Presentation des renommierten Pharmaunternehmens Acme. Die Präsentation der ein- und zweijährigen Pferde und ihrer Väter findet erneut direkt vor dem Open-Final am Samstag (15. November) statt, im Anschluss an die Parareining-Bewerbe. Sie wird weltweit kostenlos live gestreamt, über die Websites von 5 Star Equine Sales und Bonaga Communications.


Diese Jungpferde werden während des Blazing Sale versteigert, der am 13. November um 8 Uhr öffnet und am 15. November um 16 Uhr schliesst. Auch viele Pferde, die im Futurity antreten, werden zum Verkauf stehen; potenzielle Käufer können sie im Livestream verfolgen, erkennbar an ihrer gelben Startnummer. Pedigrees und alle Details stehen digital weltweit zur Verfügung, inklusive Fotos und Videos.


Für Zuchtinteressierte oder alle, die nach dem idealen Hengst oder dem passenden Nachwuchspferd für die nächste Saison suchen, bleibt Pavillon 2 bei CremonaFiere ein Pflichtbesuch. Dort befinden sich die Premiere Barns – die bedeutendsten europäischen Zuchtbetriebe. Besucher können dort nicht nur ihre grossartigen Pferde sehen, sondern auch direkt mit ihren «Machern» sprechen und lernen.


Infos

CremonaFiera 7. – 11. November 2025


Öffnungszeiten für Besucher:

Freitag, 14. November von 10:00 bis 24:00

Samstag, 15. November von 10:00 bis 24:00




Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page