Die SVAG FEI Reining Weltmeisterschaft 2016 auf Schweizer Boden
Zum ersten Mal in der Geschichte des Reiningsports, wird die FEI Reining Weltmeisterschaft im Herzen des europäischen Kontinents, auf der CS Ranch von Corinna Schumacher im schweizerischen Givrins, ausgetragen. Reiterinnen und Reiter aus den folgenden 15 Nationen werden um den Titel reiten: Belgien, Deutschland,Finnland, Frankreich, Grossbritannien, Holland, Italien, Kanada, Marokko, Mexiko, Österreich, Schweden, Schweiz und Tschechien. Welche Ehre es ist und welche Bedeutung dies für das Land und die Organisatoren hat, liegt auf der Hand.
«Es freut den SVPS natürlich sehr, dass ein solch wichtiger Anlass den Weg in die Schweiz gefunden hat. Der Pferdesport an sich steht bei der Presse nicht an erster Stelle, aber eine FEI Reining Weltmeisterschaft bietet die Gelegenheit, das Medieninteresse zu wecken und den Reiningsport neu zu präsentieren», Charles Trolliet, Präsident SVPS.
AQHA Sport
Ein Highlight der Turniersaison 2016 – die Golden Series Finale an der Bavarian Summer Show
Schon seit Jahren organisieren Renate Gruber und Rainer Maierhofer die drei grossen Shows in Kreuth, die Bavarian Spring Show, die Bavarian Championships sowie die Bavarian Summer Show. Immer mehr Schweizer nehmen den Weg nach Ostbayern auf sich um sich auf dem hohen Niveau zu messen. Aus Ländern wie Österreich, Frankreich, Italien, Schweden, Tschechien, Amerika, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und vielen weiteren reisen Teilnehmer mit ihren Pferden an und nutzen die Möglichkeit des grossen und vielseitigen Klassenangebots. Von der vierfach gerichteten AQHA Show, über die NRHA zu den NSBA bis hin zu den rassenoffenen VWB Klassen findet jeder die richtige Klasse für sich, denn auch das Niveau geht von Einsteiger- und Rookieklassen bis hin zu einem hohen Level bei den Amateuren und Open Reitern.
Youth
Der AQHA Youth World Cup 2016 in Tamworth Austrailien
Vom 23. Juni bis am 3. Juli fand in Tamworth, Australien, der diesjährige AQHA Youth World Cup statt. Es nahmen Teams aus 13 verschiedenen Nationen teil, welche erst vor Ort Pferde zugelost bekamen. Während den ersten Tagen hatten die Teams Zeit sich an die Pferde zu gewöhnen und an verschiedenen Kursen teilzunehmen. Über vier Tage verteilt fanden die beiden Shows A und B statt, und in jeder Disziplin konnten Punkte gesammelt werden. Das Team USA gewann mit 200 Punkten vor dem Team Australia mit 118 Punkten und dem Team Germany auf Platz drei mit 110 Punkten.
Haltung
Kost und Logis – Den richtigen Pensionsstall finden
Nicht jeder Pferdebesitzer kann oder will sein Pferd in einem gemieteten oder gekauften Stall unterbringen und selber dafür sorgen. Die Möglichkeiten, sein Pferd in Pension zu geben sind mannigfaltig und es empfiehlt sich, vorab die Bedürfnisse von Pferd und Besitzer genau abzuwägen, um eine individuelle und möglichst ideale Lösung zu finden. Die Grundbedürfnisse der Pferde nach Bewegung, Fressen, Schlafen, Luft, Sonnenlicht und Sozialkontakten sollten heutzutage jedem Besitzer hinlänglich bekannt sein. Eine Auslaufboxe ersetzt nicht den täglichen Weidegang oder Auslauf auf einem Allwetterplatz. Und ein Offenstall soll nicht ein Grund sein, das Pferd nur noch einmal die Woche zu reiten. Kompromisse sind nicht immer unumgänglich, aber wo möglich, sollte sicher zu Gunsten der Haltungsbedingungen des Pferdes entschieden werden.
Weitere Themen …
- SVAG FEI Europameisterschaft der Junioren und jungen Reiter
- Das Schweizer Reinging Team für Givrins
- Swiss Futurity Vorschau
- Vorschau auf die Zuchtpräsentation vom Kollerhof
Viel Spass beim Lesen des August WESTERNERS und bis bald im September…
Comments