Ein weiterer Meilenstein im Projekt «Swiss Western Horse» wurde heute erreicht: die Website der SQHA ging online. Rückschau: vor nicht ganze einem Jahr wurde mit der Umsetzung, sprich den Programmierarbeiten begonnen. Die Idee eine Online-Plattform für die Schweizer Westernszene ins Leben zu rufen reifte über etliche Monate. Schon bald stellte sich heraus, das es sich zu einem Monsterprojekt entwickelt. Einfach eine Website mit einem News-Tool zu erstellen, ist nicht so eine schwierige Sache und kann man noch alleine hinbekommen. Aber mehrere Websites, deren Agenden und News miteinander synchronisiert werden, war eine Herausforderung die professioneller Hilfe bedurfte. Es stellte sich bald heraus, dass der Aufwand und die Kosten massiv unterschätzt wurden. Das Projekt stiess aber auf so tolles Echo, dass ich praktisch auf Anhieb alle Banner verkaufen konnte. So hatte ich wenigstens einen Teil des Projekts finanziert, meine Arbeit nicht mitgerechnet. Diese Website ist nicht für mich, sondern für alle Westernpferde-Begeisterten in der Schweiz. Ich bin keine Journalistin, auch wenn das mein Traumberuf war, nebst der Arbeit als Grafikerin was meine heutige Tätigkeit ist. Ich versuche aber aktuelle News aus allen Bereichen der Westernreiterei zu sammeln, in diesem «Gefäss» zur Verfügung zu stellen, aktiv zu informieren und Fragen zu beantworten wo ich kann. Dank meiner langjährigen Erfahrung als Show Manager und Mädchen für alles an Turnieren, habe ich mir unbewusst das Basiswissen angeeignet um dieser Aufgabe gerecht zu werden. Ich freue mich über jeden Besucher auf der Website, über Feedback und Ideen wie man das «Monster» (so mein Kosename für Swisswesternhorse) sinnvoll ausbauen kann. Immer vorausgesetzt, dass es finanzierbar ist. Redaktionelle Beiträge wie Berichte über Turniere und Events, oder auch fundiert recherchierte Artikel über alle Bereiche der Reiterei und Pferdehaltung sind jederzeit willkommen. Diese Website lebt durch Euch, ich bin nur das Werkzeug! Ich bedanke mich ganz herzlich bei der Swiss Quarter Horse Associationund der National Reining Horse Association of Switzerland für Ihr Vertrauen in dieses Projekt und Ihre Unterstützung. Ebenso Fritz Herren der mich in den Anfängen begleitet hat. Viele Ideen sind auf seinem Mist gewachsen! Weiter Larry Appel und Shailesh von Prostart GmbH für die Programmierarbeiten und die Geduld mit mir. Und ein weiteres Dankeschön in alphabetischer Reihenfolge an: Aklavik, Hanspeter Büttikofer Alpine Western Horses, Elif und Jonas Schleiniger Annika Friesecke Birkenhof Bachs, Familie Grossniklaus Feldmann AG, Die Gebäudeausrüster - Ewald E. Feldmann Horsestore.ch, Rainer Schmid porque no western goods gmbh, Brigitte Reimprecht Reiss Quarter Horses, HP und Nelly Reiss Spanish Angel Farm, Madeleine Flury Sport & Horses, Sven Frisecke Swiss Appaloosa, Familie Schmid Topsine Saddle & Tack, Peter Markwalder Vaquero Shop, Mike und Terry Schleiniger Western Store, Cordula Bähler Witt Training, Manuela Witt Sowie allen die diese Website bereichern durch Einträge in den Verkaufspferde, Deckhengste und Pensions- Zucht- und Trainingsstall Rubriken und als letztes noch ein Dankeschön für die bisher gelieferten redaktionellen Beiträge und Berichte! Noch ein Blick in die Zahlen: Swisswesternhorse hat, gemäss den Zahlen von heute (Statistik über einen Monat) 2131 beständige Nutzer (praktisch täglich steigend in den letzten 8 Wochen), 13202 Seitenaufrufe davon alleine 3836 auf dem Pferdemarkt. Für eine erste Bilanz nach Liveschaltung Anfang März, zeige ich diese Zahlen nicht ohne einen leisen Stolz. Zukunft: auf den Lorbeeren ausruhen wäre eine schlechte Idee. Ein weiteres Mitglied im Swisswesternhorse-Verbund ist in Arbeit. Mehr sagen darf ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Nur soviel: Das «Monster» wächst weiter. Bis bald auf diesem «Kanal» Andrea Fischer (Master of «The Monster»)
top of page
bottom of page
Comments