top of page

Die Punktegrenzen für das AQHA-Leveling 2026 sind jetzt online verfügbar

  • Medienmitteilung
  • 6. Juli
  • 2 Min. Lesezeit
Quelle: aqha.com
Quelle: aqha.com

Teilnehmende und Pferdebesitzende können nun mit der Überprüfung ihrer Teilnahmeberechtigung für die Turniersaison 2026 beginnen.



Die Punktegrenzen geben an, für welche Levels Teilnehmende und Pferde bei AQHA-Turnieren startberechtigt sind. Pferdebesitzende sowie Teilnehmende können die neuen Punktegrenzen einsehen und ihre Turnierergebnisse damit vergleichen, um eine ungefähre Einschätzung darüber zu erhalten, für welche Levels sie in der Saison 2026 berechtigt sind. Punkte, die bis zum 31. Oktober 2025 gesammelt wurden, werden zur Bestimmung des Levels herangezogen, in das eine Person oder ein Pferd für die Saison 2026 eingeordnet wird.

Das Online-System zur Überprüfung der Levelberechtigung für Teilnehmende und Pferdebesitzende wird vor dem 1. Januar 2026 aktualisiert. Die Punkte werden gemäss SHW250 bis zum 31. Oktober gezählt, damit die Levelberechtigung für Turniere ab Januar verfügbar ist.


Die Levelberechtigung ist jeweils ab dem 1. Januar gültig, und Teilnehmende sowie Pferde behalten ihre Berechtigung bis zum 31. Dezember – unabhängig von der während des Jahres erreichten Punktzahl. Ab den Level-Einstufungen 2026 werden Punkte aus tieferen Levels einer Klasse nicht mehr in die Punktegrenzen eines höheren Levels eingerechnet. Bitte prüft die Klasseneinstufungen sorgfältig – einige Klassen wurden geändert, was die Punktegrenzen möglicherweise tiefer macht, als erwartet.


AQHA-Punkte allein sind nicht ausschlaggebend für die Bestimmung der Levelberechtigung; auch gewonnene Auszeichnungen werden berücksichtigt – darunter Punkte und Preisgelder bei Partnerverbänden. Auch Einnahmen aus anderen Pferdesportorganisationen oder -verbänden beeinflussen die Berechtigung. Es liegt in der Verantwortung der Teilnehmenden, ihre Level-1-Berechtigung jährlich zu aktualisieren und Erfolge ausserhalb von AQHA-Wettbewerben anzugeben.


Teilnehmende, die eine Klasse an den AQHA Level 1 Championships gewinnen, sind künftig nicht mehr berechtigt, in dieser Klasse an weiteren Level 1 Championships teilzunehmen. Eine ähnliche Regel gilt für die Level 2 Championships: Wer eine Klasse an den Level 2 Championships gewinnt, ist für die folgenden drei Jahre nicht mehr berechtigt, in dieser Klasse bei den Level 2 Championships zu starten. Wenn eine Person jedoch weiterhin für Level 1 oder 2 berechtigt ist, darf sie in dieser Klasse bei regulären Turnieren auf Level 1 oder 2 weiterhin antreten.


Die Regeln SHW245 und 250–252 regeln die Levelberechtigung weiter und beschreiben, wie gewonnene Auszeichnungen diese beeinflussen.


📍 Besuche www.aqha.com/leveling, um mehr darüber zu erfahren, wie die Levelberechtigung festgelegt wird und um einen Überblick über die verschiedenen AQHA-Level zu erhalten – von „Rookie“ für Einsteigerinnen und Einsteiger über Level 1 für wenig erfahrene Personen, Level 2 für mittelstark Fortgeschrittene bis Level 3 für sehr erfahrene Teilnehmende.


Zusätzliche Richtlinien für die Adequan® Level 2 Championships an der AQHA World Championship Show findest du im Bereich „Resources“ auf www.aqha.com/worldshow.


Quelle: aqha.com

Comments


bottom of page